24,99 €/Mon.

1&1 All-Net-Flat mit 10 GB



29,99 €/Mon.

1&1 All-Net-Flat mit 25 GB



34,99 €/Mon.

1&1 All-Net-Flat mit 50 GB




Gesucht. Gefunden. Mit Apple AirTag.
AirTag. Behalten Sie in der „Wo ist?“ App Dinge wie Schlüssel, Brietasche, Koffer und Rucksack im Blick. Spiel einen Ton mit dem integrierten Lautsprecher ab oder sagen Sie einfach „Hey Siri, wo ist meine Sporttasche?“. Mit ausgewählten iPhone Modellen kann Sie die genaue Suche direkt zu Ihrem AirTag in der Nähe führen.1 Ist es weiter entfernt, helfen Ihnen hunderte Millionen Apple Geräte im „Wo ist?“ Netzwerk bei der Suche. Alles ganz anonym und verschlüsselt, damit die Privatsphäre geschützt bleibt.

Finden Sie weiter entfernte Gegenstände mit der Hilfe von hunderten Millionen Apple Geräten im „Wo ist?“ Netzwerk. Aktivieren Sie den Modus „Verloren“ für AirTag und Sie werden automatisch benachrichtigt, wenn es im „Wo ist?“- Netzwerk gefunden wird. Sämtliche Kommunikation mit dem „Wo ist?“ Netzwerk ist anonym und verschlüsselt, damit die Privatsphäre geschützt bleibt.
Technische Details
Anzahl
- 4 x Apple AirTag
Farbe
- Weiß
Maße und Gewicht
- 31,9 mm Durchmesser
- 8,00 mm dünn
- 11 g
Schutz vor Wasser und Staub
- Nach IEC Norm 60529 unter IP67 klassifiziert (bis zu 1 Meter für bis zu 30 Minuten)
Konnektivität
- Bluetooth zur Ortung in der Nähe
- Apple U1 Chip für Ultrabreitband und Genaue Suche
- NFC tippen für Modus „Verloren“
Lautsprecher
- Integrierter Lautsprecher
Batterie
- Austauschbare CR2032 Knopfzellenbatterie
Sensor
- Beschleunigungssensor
Bedienungshilfen
- Die „Wo ist?“ App ist kompatibel mit diesen iPhone Bedienungshilfen:
- VoiceOver
- Farben umkehren
- Größerer Text
- Kompatibel mit Braillezeilen
Systemvoraussetzungen und Kompatibilität
- Apple ID
- iPhone und iPod touch Modelle mit iOS 14.5 oder neuer iPad Modelle mit iPadOS 14.5 oder neuer
Lieferumfang
- Apple AirTag mit installierter CR2032 KnopfzellenBatterie (ohne Schlüsselanhänger)
- Dokumentation

Das AirTag in Aktion.

1&1 Service Card
Exzellenter Service ohne Aufpreis.Häufig gestellte Fragen zum Apple AirTag als Goodie im 1&1-Angebot
Wer bei 1&1 einen Mobilfunkvertrag abschließt, kann sich nicht nur ein topmodernes Smartphone oder Tablet kostengünstig dazubestellen, sondern auch viele tolle Goodies aus der 1&1 Vorteilswelt. Den AirTag gibt es auf Wunsch zum kleinen Preis zur Bestellung dazu – und das bedeutet: Wenn das Paket mit Ihrer 1&1-Hardware ankommt, ist Schluss mit verbummelten Taschen und anderen Besitztümern.
Jetzt blitzschnellen 1&1-Tarif buchen und Apple AirTag bestellen. So geht nie wieder etwas verloren!
Am praktischsten ist es natürlich für Sie, bei Vertragsschluss sowohl ein aktuelles Apple-Smartphone als auch einen oder mehrere AirTags dazuzubestellen, denn die AirTags müssen zunächst mit einem iOS-Gerät verbunden werden. Bei der Bestellung in der 1&1 Vorteilswelt erhalten Sie gleich einen vierer Pack AirTags zu Ihrem Tarif – so lassen sich beispielsweise der Rucksack, die Handtasche, die Laptoptasche und der Hausschlüssel gleichzeitig „taggen“.
Der Apple AirTag ist eine kleine Scheibe, die Sie zum Beispiel in Taschen legen oder mit einer entsprechenden optional erhältlichen Befestigungsschlaufe am Schlüsselbund anbringen können. Sobald der Tag mit Ihrem iPhone verbunden ist, hilft Ihnen das Gerät dabei, ihn auf kurze oder lange Distanz wiederzufinden:
- Ist der AirTag weit entfernt, zeigt die sogenannte „Wo ist?“-App die Position des Tags auf einer Landkarte an.
- Kommt man dem AirTag näher, beginnt das Smartphone zu vibrieren – je näher man ist, desto stärker die Vibration.
- Auf iPhone 11 und 12 zeigt zusätzlich ein Pfeil an, in welcher Richtung sich der Tag befindet (bei unter 5 Metern Entfernung).
- Über Ihr verbundenes Smartphone können Sie den Tag einen Ton abspielen lassen, um ihn nach Gehör wiederzufinden.
So hilft der AirTag nicht nur dabei, einen Schlüsselbund in der Sofaritze zu finden, sondern auch eine im Zug vergessene Tasche. Auch gestohlene Gegenstände, die mit dem Tag versehen sind, sind in Windeseile aufgespürt. Und das dank leistungsstarkem U1-Chip sogar zentimetergenau!
Tipp: Um gestohlene Taschen, Jacken oder ähnliche Gegenstände mit dem Tag wiederzufinden, sollte er möglichst versteckt oder schwer zugänglich angebracht werden, sodass der Dieb ihn nicht gleich bemerkt und entfernt. Wer nähen kann, kann den Tag zum Beispiel ganz unauffällig im Innenfutter der Jacke verstecken.— Author
Die Grundvoraussetzungen, um den AirTag einsetzen zu können, sind:
- ein Smartphone oder Tablet mit mindestens iOS 14.5
- ein Apple-Account
- die kostenlose „Wo ist?“-App
Ihre AirTags müssen dann lediglich noch mit Ihrem Smartphone bzw. Apple-Account verbunden werden, und schon sind sie einsatzbereit.
Über Ihren Apple-Account können Sie jedem verbundenen Tag einen eindeutigen Namen zuweisen – so wissen Sie genau, welcher Tag in der Handtasche ist und welcher am Schlüsselbund.
Das System funktioniert über das sogenannte „Wo ist?“-Netzwerk: Um die Position von AirTags zu bestimmen, scannen aktuelle Apple-Geräte in regelmäßigen Abständen ihre Umgebung mit Bluetooth-Signalen. Wird dabei ein AirTag entdeckt, wird dieser identifiziert und die Position an den Besitzer gemeldet. Apple setzt hier also auf das Netzwerk aus fast einer Milliarde iOS-Geräten auf dem Planeten, um die Tags zu orten. Dabei schreibt die Firma Datenschutz groß: Die Position von gefundenen Tags wird immer nur dem jeweiligen Besitzer gemeldet und der Besitzer erhält wiederum keine Informationen über die Geräte, die den Tag geortet haben.
Jetzt Apple AirTag bestellen und Teil der weltweiten „Wo ist?“-Gemeinschaft werden! So helfen Sie auch anderen Nutzern, ihre Tags wiederzufinden.— Author
Darüber hinaus schützt Apple Fremde davor, durch AirTags ausspioniert zu werden: Erkennen die Tags, dass sie längere Zeit nicht in Kontakt mit dem Besitzer waren oder von einer Person getragen werden, die nicht der eigentliche Besitzer ist, dann geben sie einen Warnton von sich. So bleiben die Tags eine Weile stumm, um beim Auffinden gestohlener Gegenstände zu helfen, machen aber nach einer Zeit auf sich aufmerksam, um eine Zweckentfremdung zu verhindern. Wer einen fremden Tag bei sich findet, der vom Besitzer als „verloren“ markiert wurde, kann dann sein Smartphone (auch Nicht-Apple-Produkte) an die kleine Scheibe halten, um Informationen zur Kontaktaufnahme mit dem Besitzer zu bekommen.
AirTags nutzen eine handelsübliche Knopfbatterie, die laut Herstellerangaben bis zu 1 Jahr Energie liefert. Danach kann die Batterie ganz unkompliziert ausgetauscht werden. Übrigens: Die „Wo ist?“-App warnt den Besitzer davor, wenn eine Batterie zu Ende geht. So hat man rechtzeitig die Gelegenheit, eine neue Batterie einzusetzen.